top of page

Kompetenzen im Qualitätsmanagement - Was zählt wirklich?

Warum ein gut ausgebildeter QMB für Ihren Unternehmenserfolg entscheidend ist


Sind QM-Experten wirklich nur da, um uns mit Arbeit zu überhäufen und uns ständig auf die Finger zu schauen, oder sind sie tatsächlich unverzichtbar, weil sie sich um die unzähligen Dokumente kümmern, die niemand sonst bearbeiten will?

Es wird oft ein verzerrtes Bild vom Qualitätsmanagement gezeichnet, und seine wahren Aufgaben werden missverstanden - aus Unkenntnis oder aus Angst, das Gesicht zu verlieren. Lassen Sie uns daher Licht ins Dunkel bringen, was es wirklich bedeutet, ein gut ausgebildeter QMB zu sein, und welche Aufgaben tatsächlich ins Qualitätsmanagement gehören.

 

Das Qualitätsmanagement stellt sicher, dass das Unternehmen oder die Organisation ein effektives Qualitätsmanagementsystem hat, das den internationalen Standards entspricht und kontinuierlich verbessert wird. Das Ziel ist es, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens oder einer Organisation kontinuierlich zu verbessern, und sicherzustellen, dass diese den Anforderungen und Erwartungen der Kunden entsprechen. Neben Forderungen der Lieferkette gibt es gesetzliche Vorgaben und Richtlinien.

Die bekannteste Norm ist die DIN ISO 9001. Hier liegt der Fokus auf Kundenzufriedenheit durch ein gutes QMS, bei der ISO 14001 richtet sich alles auf die Verbesserung des Umweltmanagements. Die IATF 16949 zielt darauf, die System- und Prozessqualität wirksam zu verbessern. Richtlinien wie die des G-BA, beschreiben die Methoden der vertragsärztlichen Versorgung. Sie gilt für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und andere Bereiche in Gesundheitseinrichtungen. Die Norm bestimmt den Fokus. Man könnte hier viel Normen und Richtlinien aufführen – die Liste ist lang.


Jedoch kann man grundsätzliche Aufgaben im QM festlegen:

  1. Planung, Implementierung und Überwachung des QMS

  2. Audits durchführen und überprüfen, dass die Qualitätsstandards im Unternehmen eingehalten werden

  3. MitarbeiterIinnen auf Qualitätsfragen schulen und sensibilisieren

  4. Mit Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten, um die Qualität der Produkte und Dienstleistungen zu verbessern

  5. Risikoanalysen durchführen und Maßnahmen zur Risikominimierung umsetzen

  6. Daten aufarbeiten und Verbesserungsmaßnahmen implementieren

  7. Qualitätsdokumente und Berichte erstellen


Hier sieht man schon, dass vom Qualitätsmanager oder von der Qualitätsmanagerin die Qualität des Unternehmens mit abhängt und somit auch dessen wirtschaftlicher Erfolg. Daher übernimmt in kleineren Unternehmen oft auch die Geschäftsführung Aufgaben des QMs.


Welche Grundlagen benötigt eine QualitätsmanagerIn?


Wie in den meisten Bereichen führen verschiedene Wege ans Ziel:


Bildungswege. Neben dem klassischen Weg mit Abitur und Studium haben einige auch einen praxisorientierten Ansatz den zweiten Bildungsweg verfolgt. Der Weg über die FH bietet einen starken Praxisbezug und kann eine gute Vorbereitung auf die Anforderungen im Qualitätsmanagement bilden. Gute QMBs benötigen ein praktisches Verständnis von Abläufen und Prozessen. Dieses kann aber auch durch Berufserfahrung angesammelt werden. Im Qualitätsmanagement gibt auch manchmal ursprünglich ausgebildete Techniker oder Meister, allerdings ist das eher selten.


Berufserfahrung. Für erfolgreiche QMB ist es entscheidend, in möglichst vielen Bereichen Berufserfahrung gesammelt zu haben. Dadurch besteht ein höheres Verständnis für verschiedenen Prozesse sowie die Herausforderungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter. Durch Arbeitserfahrung in unterschiedlichen Abteilungen und an verschiedenen Projekten ist ein unternehmensübergreifendes Prozessverständnis angelegt, das für eine effektive Qualitätsmanagementfunktion unerlässlich ist. Schwierigkeiten liegen oft in abteilungsübergreifenden Prozessen, wo die Zusammenarbeit gestärt werden muss.


Fort- und Weiterbildungen sichern das nötige Fachwissen basierend auf die Norm, auf die das Unternehmen sich fokussiert. Sie können über verschiedene Schulungszentren oder Clusterinitiativen, wie beispielsweise MedicalMountains oder TÜV, absolviert werden. Es gibt auch Studiengänge, die speziell auf Qualitätsmanagement ausgerichtet sind und somit eine solide Basis für die Karriere als QMB bieten.


Zudem können sich QMB als Auditor nach ISO 19011, in Six Sigma und im TQM (Total Quality Management) weiterbilden, die je nach späterem Tätigkeitsschwerpunkt und Branche ausgewählt werden sollten. Diese kontinuierliche Weiterbildung sowie Kenntnisse von aktuellen Trends erhöhen Kompetenz und Glaubwürdigkeit im Berufsalltag auch unter den KollegInnen.


Branchenunterschiede. Bei QualitätsmanagerInnen im Bewerbungsprozess sollten die Branchenunterschiede sowie ihre persönlichen Vorlieben und Charaktereigenschaften berücksichtigt werden, um das richtige Match , der ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Menschen, die sich für technische Innovationen und schnelle Veränderungen begeistern, könnten in Branchen wie der Elektronik- oder Automobilindustrie gut aufgehoben sein. Personen, die hingegen Wert auf Stabilität, Nachhaltigkeit und langfristige Auswirkungen legen, könnten in Branchen wie der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie die Unternehmen bestmöglich unterstützen.


In der allgemeinen Industrie, die sich auf den ISO 9001-Standard stützt, sind Kundenorientierung, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit sowie eine breite Wissensbasis entscheidend. QMB müssen hier in der Lage sein, sich verschiedenen Situationen und Anforderungen anzupassen, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem aufzubauen und aufrechtzuerhalten.


In Technikbranchen, die auf die Standards wie IATF 16949 oder ISO 13485 verwendet, stehen Sicherheit, Genauigkeit und eine starke regulatorische Kenntnis im Vordergrund, um produkt- und kundenspezifische Anforderungen zu erfüllen. QualitätsmanagerInnen, die in diesen Branchen arbeiten, sollten ein hohes Maß an Detailorientierung, Risikobewusstsein und ethischer Verantwortung aufweisen, da ihre Arbeit direkt die Sicherheit, Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten beeinflusst.


Netzwerken. In der Qualitätsmanagementbranche ist aktives Netzwerken essenziell, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen, Best Practices zu teilen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu finden. Ermutigen Sie Ihre QMB zum Beitritt in Berufsverbände und zur Teilnahme an Konferenzen.


Berufsverbände bringen Fachleute einer bestimmten Branche zusammen, um Wissen zu teilen, bilden Netzwerke und vertreten und die Interessen der Mitglieder. Dort werden oft auch Schulungen oder Publikationen zur Verfügung gestellt, die Ihre Mitarbeiter auf dem Laufenden halten.


Konferenzen bieten eine weitere Gelegenheit, sich zu vernetzen und Wissen auszutauschen. Auf Konferenzen gibt es nicht nur die Möglichkeit Vorträge anzusehen, sondern bieten auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und mit anderen Teilnehmern Trends und Entwicklungen in der Branche zu diskutieren. Auch kann es sich für Ihre QMB lohnen, auf Social Media beispielsweise auf LinkedIn aktiv zu sein und Diskussionen von Themen zu verfolgen, die das eigene Unternehmen oder die Branche betreffen.


Gehalt. Das Gehalt ist branchen- und unternehmensabhängig.

Lt. Stepstone verdienen QM-Manager:innen aktuell durchschnittlich 52.600 € bei einer Obergrenze von 64.100 € im Jahr mit guten Berufsaussichten, da QMB von vielen Unternehmen gesucht werden.[1]

Besonders in Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern lohnt es sich, zumindest einen QMB einzustellen. Ab Unternehmensgrößen von 200 Mitarbeitern ist eine eigene Abteilung für das QM fast unumgänglich.


Es ist unbestreitbar, dass die Arbeit im Qualitätsmanagement herausfordernd und anspruchsvoll sein kann. QM-ler tragen eine große Verantwortung. Daher ist es essenziell, dass sie sich ständig weiterbilden, um mit den sich ändernden Anforderungen und Standards Schritt halten zu können. Das Qualitätsmanagement ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Unternehmens, da es dazu beiträgt, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.


Der Fokus bei der Auswahl der richtigen MitarbeiterInnen im Qualitätsmanagement liegt auf Engagement und Fachwissen. Man muss präzise vorgehen und sich auch selbst unter die Lupe nehmen und passende Mitarbeiter für die eigene Branche finden, in der die QMB die eigenen Kompetenzen bestmöglich einbringen können. Letztendlich kommt es darauf an, die richtige Einstellung und Herangehensweise zu finden, damit die Herausforderungen des Qualitätsmanagements erfolgreich gemeistert werden und dass die herbeigeführten Verbesserungen den Wünschen des Unternehmens und die der Kunden entsprechen.



 

Lernen Sie Qsistant kennen

Bereit, Zeit zu sparen und langfristig die Pflege des Qualitätsmanagements leichter zu machen? Sehen Sie sich noch mehr Funktionen an, vereinbaren Sie eine unverbindliche Vorstellung per Videocall oder probieren Sie es einfach selbst mit einem kostenlosen Testzugang.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken!


Quellen:

bottom of page